Architekturgespräch im Interior Tower, Vahrn
Innovation und Transformation sind ständiger Begleiter in der Architektur und der Baubranche. Die Geschwindigkeit hat aber zugenommen und die Beschleunigung wird noch größer werden.
Innovation und Transformation sind ständiger Begleiter in der Architektur und der Baubranche. Die Geschwindigkeit hat aber zugenommen und die Beschleunigung wird noch größer werden.
Delegationsreise mit Unternehmen aus dem Deutschen Mittelstand nach Saudi Arabien. Das Future City Global Projekt zusammen mit Fraunhofer Fraunhofer IAO @LAVA (Laboratory for Visionary Architecture) und ap35 – Architecture Management & Relationship Marketing.
Für die Ausgabe 2023 stärkt Marmomac das Segment der Designlösungen, die mit der Welt der Möbel, des Luxus und des Objekts verbunden sind, mit der Kuratierung durch die Zeitschrift Elle Décor und den Verlag Hearst. Die Halle 1 der Marmomac, die bisher dem italienischen Steintheater vorbehalten war, präsentiert dieses Jahr nicht nur Materialien, sondern auch Artefakten und Kreationen, die sowohl das Material selbst, als auch seine Vielseitigkeit in der Verwendung aufwerten.
BIELEFELD – Recycling ist gut. Upcycling ist noch besser. Am besten jedoch ist „Cradle to Cradle“ zertifiziertes Design – Material- und Produktqualität „von der Wiege bis zur Wiege“. Aus Produkt wird wieder das gleiche Produkt, ohne Verschwendung, ohne Verlust, ohne Verzicht. Eine Maxime in der heutigen Architektur. Das Produkt als Komponente eines Verwertungskreislaufs, der daraus wieder ein Produkt erstehen lässt – im Idealfall gar das gleiche Produkt. Ein Produkt mit Mehrfach-Lebenszyklus. Gibt’s nicht? Gibt’s doch. climatex® heißt der Bezugsstoff, der, vor wenigen Jahren in der Schweiz entwickelt, von JAB Anstoetz in Lizenz weltweit vertrieben wird. Der mit einem patentierten Verfahren produzierte High-Tech Bezugs- und Funktionsstoff ist ein moderner Alleskönner, made in Germany.
Die vor uns liegende Welt bietet viele Möglichkeiten und Potenziale. Um Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen, lud Vitra in die Wiener Secession zum Wissens- und Gedankenaustausch der Talente ein. Bei einem abwechslungsreichen Programm an den zwei Tagen trafen sich Experten sowie Architektur-Kolleginnen und Kollegen und tauschten sich zur Komposition zwischen Form und Architektur aus, um neue Ansätze zum Thema zu diskutieren.