Bericht: Internationaler Designpreis Baden-Württemberg

Gold für Parlamentarium. Silber für TextilWerk Bocholt und Deutsches Filmmuseum

Das Europäische Parlament darf sich doppelt freuen: Am Freitag, 12. Oktober wurde bekannt, dass die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird; ebenfalls am Freitag erhielt das Europäische Parlament den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg zugesprochen. Der Focus Open in Gold, Kategorie Public Design, geht an das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments in Brüssel, an das Parlamentarium. Eine Delegation aus Brüssel nahm die Urkunde gemeinsam mit den Gestaltern von ATELIER BRÜCKNER bei der feierlichen Preisverleihung in Ludwigsburg entgegen.

In der Jurybegründung heißt es, das Parlamentarium sei “eine tolle Sache, die das mitunter sehr abstrakt und ferne Europäische Parlament mit seinen Aufgaben und seiner Bedeutung emotional erlebbar macht. Die Ausstellung setzt der Politik- und Europaverdrossenheit ein interaktiv-informatives und auch begeisterndes Programm entgegen. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene dürften sich von der großzügigen Inszenierung besonders angesprochen fühlen.”

Das Parlamentarium, eröffnet im Oktober 2011, konnte bislang über 250 000 Besucher begrüßen. Es bietet auf 3000 Quadratmetern Fläche, direkt im Zentrum des Brüssler EU-Viertels eine szenografisch durchdachte Dauerausstellung, bei der jeder EU-Bürger in seiner Muttersprache angesprochen wird: sämtliche Inhalte sind in 23 Sprachen aufbereitet. Über aussagekräftige Raumbilder und mittels interaktiver Medien taucht der Besucher intuitiv in die Inhalte der Ausstellung ein. Die Geschichte der Europäischen Union sowie Funktion und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments treten ihm transparent, informativ und erlebnisorientiert entgegen.

Weitere Auszeichnungen, in Silber, erhielt ATELIER BRÜCKNER für die Gestaltung der Dauerausstellung im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main (Kategorie Public Design) und für das TextilWerk Bocholt, ein Umnutzungskonzept im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) (Kategorie Architektur). Beide Projekte wurden ebenfalls im Jahr 2011 eröffnet. Zum TextilWerk Bocholt heißt es in der Jurybegründung: “Hier wurde alte industrielle Bausubstanz sehr sensibel saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Die Patina der ehemaligen Spinnerei bleibt erhalten; neue Elemente übernehmen die schlichte Formensprache des Bestandes, sind aber als zeitgemäße Ergänzungen erkennbar.” Die Ausstellung in Frankfurt beschreibt die Jury wie folgt: “Dank der dunklen Grundstimmung tauchen die Besucher sofort in die Kinowelt ein und werden zu den hell erleuchteten Exponaten hingezogen. Auf relativ kleiner Fläche realisiert, bietet die Dauerschau einen kompakten Einblick in das Thema Film und kombiniert diesen mit punktuellen Interaktionsmöglichkeiten.”

Der Internationale Designpreis Baden-Württemberg wird jährlich vom Design Center Stuttgart ausgelobt; die renommierte Designinstitution, bereits vor 50 Jahren gegründet, widmet sich als öffentliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg dem Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor Design. Der Focus Open zeichnet innovative und zukunftsgerichtete Arbeiten aus, die auch den gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Nutzen von durchdachtem Design verdeutlichen. Ein begleitender Katalog, erschienen bei avedition, stellt alle prämierten Arbeiten aus insgesamt 16 verschiedenen Kategorien vor. Die entsprechende Ausstellung “Focus Open 2012” ist noch bis 25. November in Ludwigsburg, Werkzentrum Weststadt, Rheinlandstraße 8, zu sehen.

Zusatzinfos:
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.design-center.de

mapolis

Mit dem richtigen webbasierten Netzwerk immer eine Nasenlänge voraus

Informations-Plattformen für Architektur gab es schon immer. Früher waren es die monatlich erscheinenden Fachmagazine unterschiedlicher Titel, die sich in jeder Ausgabe einem bestimmten Thema widmeten. Bis zum nächsten Erschienen war die Informationsversorgung so gut wie nicht gegeben. Das änderte sich rasant mit der Verbreitung des Internets. Informationen sind nun täglich neu zugänglich und immer auf dem letzten Stand. In digitalen sozialen Netzwerken, wie facebook, xing u.a. machen sich Freunde gegenseitig auf wichtige Veranstaltungen und Produkte aufmerksam. Gerade in der aktiven Nutzung und Teilnahme im Internet überlagern sich private und berufliche Interessen. Eine Entwicklung die auch in unseren realen Gesellschaftssystemen zu beobachten ist. Heute hat die Informations-Plattform die Nase vorn, die beides vereinen kann.
mapolis ist so eine Plattform: ein webbasiertes Netzwerk für die Bau- und Immobilienbranche. Ergänzt durch architektur- und immobilienspezifische Online-Magazine, zugehörige Facebook-Fanpages und thematisch abgegrenzte Newsletter bietet mapolis Informationsvorsprung und Insiderwissen.
Die Einzigartigkeit von mapolis liegt in seiner Dreidimensionalität. Die drei Dimensionen „Personen“, „Unternehmen“ und „Gebäude“ können von registrierten Nutzern online in mapolis angelegt und thematisch miteinander verknüpft werden. Es entsteht ein 3D-Netzwerk, das die Zusammenhänge der Immobilienwirtschaft sichtbar und durchsurfbar macht. mapolisten wissen, welche Personen und welche Firmen an welchen Grundstücken, Flächen und Gebäuden mit welchen Leistungen, Themen in welcher Qualität wo agieren.

Der kostenlose mapolis-Newsletter informiert über ein aktuelles Thema, das an Hand von aktuell gebauten Projekten vertieft wird.
Wer jetzt das Gefühl hat etwas zu verpassen, sollte schnellstens bei mapolis vorbei schauen und sich anmelden: http://mapolis.com

Expo Real 2012 | 08.-10. Oktober 2012

EXPO REAL 2012
08.-10. Oktober 2012 | Messe München

Die EXPO REAL, 15. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, findet vom 8. bis 10. Oktober 2012 auf dem Gelände der Messe München statt. Die Veranstaltung ist die Messe für Networking bei branchen- und länderübergreifenden Projekten, Investitionen und Finanzierungen. Sie bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa über Russland, den Mittleren Osten bis in die USA. Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Mehr Informationen unter www.exporeal.net.

Messe München International
Die Messe München International ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien allein am Standort München einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Über 30.000 Aussteller und rund zwei Millionen Besucher nehmen jährlich an den Veranstaltungen auf dem Messegelände, im ICM – Internationales Congress Center München und im MOC Veranstaltungscenter München teil. Die internationalen Leitmessen der Messe München International sind FKM-zertifiziert, d.h. dass die Aussteller- und Besucherzahlen sowie Flächenangaben nach einheitlichen Standards ermittelt und durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert werden.

Darüber hinaus veranstaltet die Messe München International Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten, in Südamerika und in Südafrika. Mit zwölf Beteiligungsgesellschaften in Europa und Asien sowie über 60 Auslandsvertretungen, die mehr als 90 Länder betreuen, verfügt die Messe München International über ein weltweites Netzwerk. Auch beim Thema Nachhaltigkeit übernimmt sie eine Vorreiterrolle: Als erste Messeeinrichtung wurde sie mit dem Zertifikat „Energieeffizientes Unternehmen“ vom TÜV SÜD ausgezeichnet.

Ansprechpartner für die Presse:
Katrin Polenz
Telefon: +49 (0) 89 949 21483
Fax: +49 (0) 89 949 97 21483
E-Mail: katrin.polenz@messe-muenchen.de

NEUE: EXPO REAL App und Mobil
EXPO REAL AppAuch 2012 bietet Ihnen die EXPO REAL ab Mitte September mit den EXPO REAL Apps und EXPO REAL Mobil wieder die Möglichkeit, Ihren Messebesuch vorab einfach und professionell vorzubereiten und Ihren Aufenthalt effizienter zu gestalten.

Die EXPO REAL App bietet Ihnen folgende Funktionen:

  • Suche nach Ausstellern, Messeteilnehmern auf Ausstellerseite, Branchen sowie nach interessanten Punkten und Konferenzprogramm-Veranstaltungen
    Anlegen einer Favoritenliste nach Ausstellern, Branchen und Veranstaltungen
  • Erstellung eines personalisierten Hallenplans, der Ihre favorisierten Aussteller, interessanten Punkte und Veranstaltungstermine hervorhebt
  • Navigation vom aktuellen Standort zu jedem ausgewählten Ziel auf dem Messegelände
  • Im Rahmen Ihrer Navigation durch die Hallen und über das Messegelände steht Ihnen mit Augmented Reality eine Art „virtueller Guide“ zur Verfügung, der Ihre angelegten Favoriten und Informationen visuell auf Ihrem iPhone darstellt
  • Übersicht über das gesamte Konferenzprogramm nach Messetagen oder Foren
  • Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und deren Teilnehmern

EXPO REAL Mobil bietet, bis auf Navigation und Augmented Reality, vergleichbare Funktionen für alle anderen Smartphones an.

EXPO REAL App – Jetzt kostenlos herunterladen!Die mobilen Applikationen der EXPO REAL (Apps und Mobil) stehen kostenlos unter www.exporeal-app.net zur Verfügung. Die Apps finden Sie auch im jeweiligen App-Store.

Unsere Empfehlung: Laden Sie die Apps bereits vor der Messe bequem im Büro oder zuhause herunter. So sind Sie bestens vorbereitet und sparen Zeit vor Ort und Roaming-Gebühren.

Ein Kurzfilm über die EXPO REAL

Insider-Tipps von DETAILnews

Haben Sie schon gehört?

Da müssen Sie unbedingt hingehen. Genau dort treffen Sie interessante Gesprächspartner. Auch die Inhalte der Veranstaltung sind empfehlenswert. Früher waren Insider-Tipps sehr gefragt. Diese wurden guten Freunden im Gespräch mitgeteilt. Auch heute haben Insider-Tipps den gleichen Stellenwert wie damals. Dank sozialen Netzwerken weiß jeder von Ihnen. Und wenn man die richtigen Medien kostenlos abonniert hat, wird man jeden Tag darüber verlässlich informiert.

Tipps und Informationen werden in Netzwerken weitergegeben. Als Agentur für architecture management & relationsship marketing gehört der Umgang mit Informationen zu unserem täglichen Tun. Wir sind darauf angewiesen, zu erfahren was in der Architekturszene up-to-date ist, und dass unsere Informationen viele Architekten erreichen. Daher vertrauen wir unseren langjährigen Medienpartnern. Die Berichterstattung in der DETAIL setzt eine hohe qualitative Messlatte. Mit den DETAILnews wurde der Insider-Tipp öffentlich. Täglich erwarten alle Neugierige mit Spannung die drei aktuellen Beiträge. Letztlich bekommt man auch das Gefühl zur Szene dazu zu gehören. Gehören Sie auch schon dazu? Nein, dann wird es aber Zeit:

http://www.detail.de/newsletter

Architektenversorgung – Ein deutschlandweit einzigartiges Vorsorgeangebot!

Annette Mayser und Ralf Tait –  Die Pioniere der privaten Vorsorge für Architekten zu Sonderkonditionen

Nicht nur Journalisten, Ärzte oder Metallindustrie haben eine eigene Branchenlösung für den Bereich der zusätzlichen privaten Vorsorge, sondern seit kurzem auch Architekten, Bauingenieure und deren Mitarbeiter. Denn das kreative Berufsbild des Architekten lässt sich nicht verallgemeinern. Neben der Arbeit im Büro ist ein Architekt auf Baustellen unterwegs, auf Dienstreisen oder übt eine leitende Führungsposition aus.

Doch nun gibt es endlich eine Branchenlösung für Architekten und Bauingenieure!

Die Architektenversorgung –
Dahinter stehen Annette Mayser, Ralf Tait und das gesamte Team der contrinity GmbH, einer professionellen Beratungsgesellschaft, die als fachkundiger Ansprechpartner und Berater zu allen Fragen hinsichtlich Berufsunfähigkeits- und Altersvorsorge zur Verfügung steht.

Losgelöst vom Alter und der beruflichen Qualifikation werden bei der Architektenversorgung in Sachen Berufsunfähigkeits- und Altersvorsorge beträchtliche Vergünstigungen erzielt, die sonst auf dem Markt nicht erhältlich sind – ganz gleich, ob freiberuflich oder angestellt! Die Einsteiger-Berufsunfähigkeitsabsicherung mit niedrigen Anfangsbeiträgen sowie die Premium-BU mit nur einer echten zu beantwortender Gesundheitsfrage stellen Besonderheiten und Raritäten auf dem deutschen Vorsorgemarkt dar!

Nun erkennen die Architekten immer mehr, wie wichtig eine Zusatzversorgung als Kombination zum Versorgungswerk ist: Annette Mayser und Ralf Tait haben bereits beim bab (berufsverband freischaffender architekten und bauingenieure e.v.) sowei beim VFA (Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V.) Vorträge für Mitglieder und Ausschuss gehalten. Die Bezirksgruppenleiter haben das Angebot der Architektenversorgung mit großem Interesse aufgenommen. Auch sind bereits erste Kontaktaufnahmen bezüglich einer Zusammenarbeit mit der TU München erfolgt.

In der Juniausgabe der IWW (Institut für Wirtschaftspublizistik, Wirtschaftsdienst Ingenieure & Architekten) wurde über das einzigartige Angebot der Architektenversorgung berichtet.
Die Pressemitteilung gibt es unter folgendem Link als PDF-Dokument zum Download!

Nutzen Sie die Chance und informieren sich unabhängig unter www.architektenversorgung.de über die Vorteile des neuen Angebotes für Architekten und Bauingenieure!

Zusatzinfos:
Kontakt Architektenversorgung:
contrinity GmbH
Annette Mayser & Ralf Tait

Hohenzollernstraße 10
D-80801 München

Tel: +49 (0)89 – 411 18 61 – 44
Fax: +49 (0)89 – 411 18 61- 45
E-Mail: info@architektenversorgung.de